Frankie Manning

Mittwochs 19:15 Uhr: Shim Sham Kurs

Shim Sham Routine – Solo Jazz Mini-Kurs, 3x Termine

Mittwoch, 04., 11. und 18.12.2024, 19:15 bis 20:15 Uhr

Die Shim Sham Routine wurde von Frankie Manning zusammen gestellt. Ihr könnt diese relativ einfache Solo Jazz Routine an 3x Terminen erlernen. Diese unterhaltsamer Kurs bereitet euch darauf vor, auf der nächsten Tanzveranstaltung bei den Klängen von Jimmie Lunceford’s „Tain’t What You Do“ mitzutanzen – ein Highlight nicht nur in Bremen, sondern auf Lindy Hop- und Swing-Partys rund um den Globus.

Dies ist ein Solo-Kurs, für den keine Anmeldung mit Tanzpartner*in erforderlich ist.

  • Wann: Mittwochs, 19:15 bis 20:15 Uhr
    3x Termine, 04., 11. und 18.12.2024,
  • Dauer: 50-60min pro Termin.
  • Kosten: 40€ pro Person (inkl. 19% UST.)
  • Trainer*in: Tanja Jahnz
  • Tänzerische Vorraussetzungen: keine
  • Veranstaltungsort:
    Seetang & Holz, Findorffstraße 18a, 28215 Bremen

Termine:

  • 1. Termin: 04.12.
  • 2. Termin: 11.12.
  • 3. Termin: 18.12.

Frankie Manning

Kurzinfo

Frankie Manning, geboren am hellen Morgen des 26. Mai 1914, war nicht nur ein Tänzer – er war eine Ikone, ein Meister des Lindy Hop, dessen Einfluss die Tanzwelt für immer veränderte. Aufgewachsen im pulsierenden Harlem, fand er seine zweite Heimat auf den schwingenden Böden des Savoy Ballrooms, wo er mit seinen bahnbrechenden Bewegungen und atemberaubenden Aerials den Tanz revolutionierte.

Frankies Genie lag nicht nur in seinen Füßen, sondern auch in seinem Herzen. Er war ein Magnet, der Menschen mit seiner Leidenschaft für den Tanz und seiner grenzenlosen Lebensfreude anzog. Als der Lindy Hop in den 1980er Jahren sein großes Revival erlebte, war es Frankie, der als Leuchtturm in dieser Renaissance fungierte. Mit Koffer und Tanzschuhen reiste er um den Globus, gab sein unschätzbares Wissen in Workshops weiter und zündete in Tänzern weltweit das Feuer für den Swing.

Mehr als ein Lehrer, war Frankie ein Bewahrer der Tanzgeschichte, der mit jedem Schritt, jeder Drehung, die reiche Kultur und die Geschichten des Swing lebendig hielt. Sein Erbe ist nicht nur in den Techniken und Choreografien verankert, die er hinterließ, sondern auch in dem Geist der Gemeinschaft und Freude, den er in die Herzen der Menschen pflanzte.

Als Frankie Manning im April 2009 die Bühne des Lebens verließ, hinterließ er eine Welt, die reicher ist – reicher an Bewegung, an Lachen und an Gemeinschaft. Seine Philosophie, dass der Lindy Hop mehr als nur Tanzschritte ist, sondern eine Feier des Lebens und der menschlichen Verbindung, lebt in jedem Takt der Musik weiter, zu dem heute getanzt wird.

Im Jahr 2009 fand das denkwürdige ‚Frankie95‘-Festival statt, um den 95. Geburtstag von Frankie Manning zu feiern und sein Erbe und seinen Einfluss zu ehren. Trotz seines Todes am 27. April 2009 kamen Tänzer aus der ganzen Welt zusammen, um im Central Park den Shim Sham zu tanzen. Dies war das Highlight des Festivals, um Frankie Manning Tribut zu zollen.